Datenschutzrichtlinie für Deutschland

Datenschutzrichtlinie

 

Forsta Inc. und seine verbundenen Unternehmen („Forsta“, „uns“ oder „wir“) sind sich bewusst, dass Datenschutz ein wichtiger Teil unseres Engagements für Sie, unsere Kunden, andere Umfrageteilnehmer*innen und die allgemeine Öffentlichkeit ist. Diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) beschreibt unsere Praktiken, die speziell für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (wie auch immer in Ihrem Land genannt) („PII“) gelten, wenn Sie an Forschungsumfragen teilnehmen, die Forsta gehören und von Forsta betrieben werden (zusammen als die „Websites“ bezeichnet).

Für Informationen der folgenden Gerichtsbarkeiten klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

Europäischer Wirtschaftsraum

Forsta hat eine(n) Datenschutzbeauftragte*n ernannt, der (die) für die Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung dieser Richtlinie verantwortlich ist. Sollten Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, können Sie sich per E-Mail an unsere(n) Datenschutzbeauftragte*n wenden: privacy@forsta.com.

 

Datenerfassung und -nutzung

Unsere Umfragen konzentrieren sich darauf, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Meinung zu einer Vielzahl von Themen und Fragestellungen zu äußern. Ihre Meinung ist uns wichtig und steht im Mittelpunkt der von uns erhobenen Daten. Ihre Meinung wird verwendet, um Ihnen oder anderen wie Ihnen besser zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Wir verarbeiten Ihre PII auf der Grundlage Ihrer Einwilligungserklärung, die wie hierin beschrieben zurückgezogen werden kann. 

Um Ihre Mitgliedschaft zu erleichtern und sicherzustellen, dass wir Sie in relevante Studien einbeziehen, müssen wir für Sie ein Profil erstellen. Dazu können wir PII von Ihnen erfassen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Alter, Ihre ethnische Zugehörigkeit und andere Haushaltsinformationen Gelegentlich können wir automatisch Informationen aus Ihren Umfrageantworten zu Ihrem Profil hinzufügen. Wir können auch Informationen über andere Personen anfordern, die in Ihrem Haushalt wohnen. Diese Informationen sind jedoch keine PII. Alle Informationen sind für uns sichtbar und dürfen nur wie unten beschrieben an Dritte weitergegeben werden..

Wenn Sie Umfragen ausfüllen, bitten wir Sie, PII nur dann bereitzustellen, wenn dies wird ausdrücklich verlangt wird. Geben Sie beispielsweise keine Informationen über einen Gesundheitszustand in einem Feld an, in dem Sie nach Informationen über Ihr Lieblingsessen gefragt werden.

Jedes Mal, wenn Sie als Teilnehmer*in an einer unserer Umfragen teilnehmen, können Sie sicher sein, dass Ihre individuellen Antworten vertraulich behandelt und nur wie in dieser Richtlinie beschrieben weitergegeben werden. Es steht Ihnen frei, zu entscheiden, ob Sie an einer Umfrage teilnehmen möchten oder nicht, bestimmte Fragen nicht zu beantworten und die Teilnahme jederzeit zu beenden.

Sicherheit von Daten

Die Sicherheit Ihrer PII ist uns wichtig. Wir befolgen allgemein anerkannte Branchenstandards und alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz der uns übermittelten PII während der Übertragung und nach deren Erhalt. Sie können hier einige unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz von Daten lesen: Technische und organisatorische Maßnahmen sind verfügbar unter: https://legal.forsta.com/legal/forsta-technical-and-organizational-measures/.

 

Weitergabe von Informationen/Dritte

Wir stellen PII nur dann Dritten zur Verfügung, wenn dies zur Analyse, Organisation und Verwaltung der erhaltenen Informationen für unsere legitimen Zwecke erforderlich ist. Unsere Kunden, die Insight-Daten von uns kaufen, erhalten aggregierte, anonymisierte Daten und Umfrageergebnisse, die keine einzelnen Befragten identifizieren. Gelegentlich können wir Ihre PII jedoch unter den folgenden Umständen an andere weitergeben, einschließlich an unsere Kunden und andere Dritte:

  • Der Dritte stellt uns einen Dienst zur Verfügung, wie z. B. ein Hosting-Anbieter, und ist vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer PII zu schützen und die für sie geltenden Gesetze zu respektieren;
  • Um Punkte, Gewinnspiele/Wettbewerbe und andere Werbeaktionen zu verwalten, für die Sie sich entschieden haben;
  • Sie haben eingewilligt, direkt an einer Studie teilzunehmen, die von oder im Namen unseres Kunden durchgeführt wird (und Sie wurden auf diese Vereinbarung aufmerksam gemacht);
  • Sie veröffentlichen die Informationen, während Sie an einem offenen Diskussionsforum teilnehmen; oder
  • Wenn wir dies für notwendig erachten, um Gesetze einzuhalten, die Rechte oder die Sicherheit unserer Website, anderer Benutzer oder Dritter zu schützen.

Wir werden Ihre PII niemals aus Gründen verwenden, die wir Ihnen nicht offengelegt haben, einschließlich des Verkaufs an Vermarkter oder Werbetreibende für ihre eigenen Zwecke.

Wir behalten uns das Recht vor, alle Nicht-PII-Daten ohne Einschränkung zu nutzen und an andere weiterzugeben.

 

Kommunikation von der Website

Um an unseren Umfragen teilnehmen zu können, müssen Sie dem Erhalt von E-Mails von uns zustimmen. Die erste E-Mail, die Sie von uns erhalten, wird gesendet, um Ihr Abonnement zu bestätigen und zu überprüfen, ob die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gültig ist. Nachfolgende E-Mails werden gesendet, um Sie zur Teilnahme an Umfragen einzuladen und um Ihre Anfragen und Supportanfragen zu beantworten. 

 

Cookies und verwandte Technologien

Wenn Sie die Website besuchen, an einer Umfrage teilnehmen, auf das Mitgliederportal zugreifen oder mit einer Umfrageeinladungs-E-Mail interagieren, verwenden wir bestimmte Technologien, um Ihre Präferenzen beizubehalten und andere Website-Funktionen bereitzustellen. Zu diesen Technologien gehören Cookies, Web-Beacons und digitale Fingerabdrücke.

Für diese Technologien gibt es eine gesonderte Opt-in-Anfrage und weitere Informationen werden mit einer solchen Opt-in-Anfrage bereitgestellt.

 

Abmeldung/Widerruf der Einwilligung

Sie können sich jederzeit gegen eine Umfrage entscheiden, indem Sie unten in unseren E-Mails auf den Link „Abmelden“ klicken, die Option „Abmelden“ im Profilbereich des Mitgliederportals verwenden oder uns direkt über die oben aufgeführten Kontaktinformationen kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Abmeldung nicht nur das Versenden von E-Mails einstellen, sondern auch Ihre Mitgliedschaft deaktivieren. Alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben, einschließlich Umfrageeinladungen und PII, werden weiterhin in Übereinstimmung mit unseren unten beschriebenen Praktiken zur Aufbewahrung von Daten aufbewahrt. Alle von Ihnen gesammelten Punkte und/oder Gewinnspielberechtigungen verfallen sofort und können nicht zurückgefordert werden, auch wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut anmelden.

Wenn Sie sich von einer Umfrage abmelden, werden Sie nicht von anderen Umfragen abgemeldet, an denen Sie teilnehmen möchten. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer unserer anderen Umfragen entschieden haben und entfernt werden möchten, müssen Sie sich über den entsprechenden Link unten in unseren E-Mails oder über die spezifische Option „Abmelden“ im Profilbereich des Mitgliederportals abmelden oder uns direkt über die oben aufgeführten Kontaktinformationen kontaktieren.

Bestimmte Mitteilungen sind transaktionaler Natur und bieten Ihnen nicht die Möglichkeit, sich abzumelden.

 

Rechtsprechungsspezifische Informationen

Europäischer Wirtschaftsraum

Ihre Rechte

Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:

  • Das Recht, darüber informiert zu werden, was wir mit Ihren Informationen tun. Dazu gehört unter anderem das Recht zu wissen, welche Informationen wir erfassen, verarbeiten und speichern, was wir damit tun, an wen wir sie weitergeben und wie lange wir sie aufbewahren.
  • Wenn wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Einwilligung kann widerrufen werden, indem Sie uns über die Kontaktdaten des (der) Datenschutzbeauftragten benachrichtigen. Die Rechtmäßigkeit unserer historischen Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung wird durch Ihren Widerruf der Einwilligung nicht nachträglich beeinträchtigt.
  • Das Recht auf Zugriff auf eine Kopie Ihrer Daten, die wir besitzen. Dies wird als „Probandenzugangsanfrage“ bezeichnet.
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese einen Schaden oder eine Notlage verursachen kann oder bereits verursacht hat. Sie können uns über Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer PII durch uns unter Verwendung der Kontaktdaten des (der) Datenschutzbeauftragten informieren.
  • Das Recht, zu verhindern, dass wir Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Wir werden Sie informieren und Ihre Einwilligung einholen (vor der Erhebung Ihrer Daten), wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für solche Zwecke zu verwenden, oder wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für solche Zwecke an Dritte weiterzugeben. Sie können Ihr Recht ausüben, eine solche Verarbeitung zu verhindern (d. h. Ihre Einwilligung zu widerrufen), indem Sie uns über die Kontaktdaten des (der) Datenschutzbeauftragten oder über die verschiedenen Abmeldelinks in Umfrage-E-Mails und in Ihrem Mitgliedszugangsportal kontaktieren.
  • Das Recht, Ihre Daten unter bestimmten Umständen berichtigen, sperren, löschen oder vernichten zu lassen, wenn sie unrichtig sind
  • Das Recht, unter bestimmten Umständen Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die durch einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht durch uns verursacht werden Erweiterte Rechte, zu verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, berichtigen, die Verarbeitung einstellen und/oder löschen; und
  • Das Recht, unter bestimmten Umständen Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die durch einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht durch uns verursacht werden
  • Erweiterte Rechte, zu verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, berichtigen, die Verarbeitung einstellen und/oder löschen; und
  • Unter bestimmten Umständen das Recht, die von uns über Sie gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format anzufordern, damit Sie sie an andere Dienste übertragen können. Dieses Recht wird als „Datenübertragbarkeit“ bezeichnet.
  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde bezüglich der Datenschutzpraktiken von Forsta einzureichen. Der Betrieb von Forsta AS in Norwegen ist die Hauptniederlassung von Forsta im EWR für EU-DSGVO-Zwecke. Die norwegische Datenschutzbehörde kann kontaktiert werden, um eine Beschwerde einzureichen. Wenn Sie sich formell über etwas beschweren möchten, das Ihrer Meinung nach gegen die EU-DSGVO verstößt, müssen Sie eine schriftliche Anfrage an die Postanschrift senden: Datatilsynet, PO Box 458 Sentrum, 0105 Oslo, Norwegen. Siehe https://www.datatilsynet.no/en/about-us/contact-us/how-to-complain-to-the-norwegian-dpa/ für weitere Informationen.

 

Forstas Rolle

Forsta fungiert als Datenverantwortlicher in Bezug auf die PII, die wir über unsere Umfragen erfassen. Forsta AS ist der spezifische Datenverantwortliche, der für Ihre PII verantwortlich ist, sofern in einer anderen spezifischeren Datenschutzrichtlinie nichts anderes angegeben ist. Der Betrieb von Forsta AS ist die Hauptniederlassung von Forsta im EWR für EU-DSGVO-Zwecke. Der Datenschutzbeauftragte von Forsta AS ist für die Ausübung Ihrer Rechte unter privacy@forsta.com erreichbar. Der eingetragene Sitz von Forsta AS ist Karenslyst allé 51, 0279 Oslo, Norwegen.

 

Zwecke der Verarbeitung

Die Zwecke der Verarbeitung sind entweder in der Einwilligungserklärung angegeben, die wir von Ihnen vor der Verarbeitung Ihrer PII erhalten, oder alternativ:

  • Um Ihre Transaktionsanfrage zu bearbeiten;
  • Um Ihnen Support bereitzustellen;
  • Um Ihre Identität zu überprüfen;
  • Um Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Rückrufanfragen bereitzustellen;
  • Um Ihnen bestimmte Marketingmaterialien zu senden, wenn Sie dem zugestimmt haben;
  • Um es unseren Geschäftspartnern zu ermöglichen, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren; und
  • Um Sie zur Teilnahme an Webumfragen einzuladen.

 

Empfänger von PII

Die Empfänger Ihrer PII werden von Forsta-Mitarbeiter*innen und Dritten wie verbundenen Unternehmen, Hosting-Anbietern, Anbietern webbasierter Softwaretools und Auftragnehmern, die für Forsta arbeiten, ausgewählt. Alle diese Empfänger stehen stets unter Vertrag mit Forsta, um das Datenschutzniveau zu gewährleisten, das den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten und nach geltendem Recht erforderlichen Datenschutzniveaus entspricht. Weitere Einzelheiten können auf Anfrage bereitgestellt werden.

 

Internationale Übertragungen

Zum Zwecke der Einhaltung der Datenschutzgesetze im gesamten EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich, wenn Forsta PII an ein Unternehmen übermittelt, das sich außerhalb dieser Bereiche befindet und in einer Gerichtsbarkeit organisiert ist, die keine „Angemessenheitsentscheidung“ oder ähnliches von der zuständigen Aufsichtsbehörde erhalten hat, führt Forsta solche Übertragungen nur dann durch, wenn sie einem angemessenen Übertragungsmechanismus unterliegen, wie im relevanten Datenschutzgesetz beschrieben, z. B. Standard-Datenschutzklauseln(Einschließlich Standardvertragsklauseln für die EU, das Vereinigte Königreich und die Schweiz), Modellklauseln, Standardvertragsklauseln etc.

 

Aufbewahrung von Daten

Wir werden Ihre PII und Umfrageantworten so lange aufbewahren, wie sie für die von uns identifizierten Zwecke erforderlich oder relevant sind, oder solange gesetzlich zulässig/erforderlich. Beispielsweise müssen wir die PII eines abgemeldeten Mitglieds möglicherweise aufbewahren, um die Integrität der Studie zu wahren oder um die Opt-out-Präferenz dieses Mitglieds zu berücksichtigen (durch Aufbewahrung der E-Mail-Adresse). Wenn Sie ausdrücklich die Entfernung Ihrer PII beantragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben aufgeführten Kontaktinformationen. Nicht-PII-Daten unterliegen keinen Aufbewahrungsbeschränkungen und können auf unbestimmte Zeit aufbewahrt werden.

 

Änderungen an dieser Richtlinie

Forsta empfiehlt Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über die Art und Weise, wie wir Ihre PII verwalten, informiert zu bleiben. Wenn Änderungen an dieser Richtlinie vorgenommen werden, wird Forsta das in der Richtlinie angegebene Datum der letzten Aktualisierung aktualisieren.